vor 863 – nach 895 , elsässischer Herzog; Thronprätendent in Lothringen

1907 – 1994, deutscher und preußischer Thronprätendent; Chef des Hauses Hohenzollern; Komponist

1835 – 1905, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen; spanischer Thronprätendent

1720 – 1788, britischer Thronprätendent

1848 - 1909, Herzog von Madrid; span. Thronprätendent

1889 - 1977, 1952–1975 Thronprätendent der Karlisten für den spanischen Königsthron

1788 - 1855, Zweiter überlebender Sohn von König Karl IV. (1748-1819) u. Maria Luisa von Parma (1751-1819); heiratete 1816 Maria Francisca von Portugal; trat nach dem Tod seines söhnelosen älteren Bruders Ferdinands VII. 1833 als Thronprätendent auf; nach dem Scheitern des sog. Karlistenkriegs (1833-40) im Exil lebend

1933 - 2019, Adel; Thronprätendent

1688 - 1766, Sohn des abgesetzten Königs Jakob II.; Brit. Thronprätendent

Selektion