1842 – 1914, lutherischer Theologe; preußischer Oberkonsistorialrat; Mitglied des Konsistoriums der Provinz Schlesien; Theologieprofessor in Breslau

1767 – 1837, evangelischer Theologe; Theologieprofessor in Erlangen; Gymnasialprofessor und Schloßprediger in Bayreuth

erwähnt um 1321 , gestorben 1354, Augustinertheologe; Magister in Paris; Provinzial; Theologieprofessor im Prager Augustinerkloster

geboren 1945, Theologieprofessor; Pfarrer der französisch-reformierten Gemeinde

1934 – 2015, Theologieprofessor

1746 - 1798, Probst zu Odense; Theologieprofessor in Kopenhagen

- 1497, OESA; Italien. Theologieprofessor; Augustinerkonvent in Perugia; 1447 Profeß; 1479 Generalvikar; 1486-1491 Generalprior der Kongregation in Leceto

1747 - 1816, Theologieprofessor <evang.>

1626 - 1700, Philosophie- und Theologieprofessor an der Univ. Duisburg

1801 - 1868, 1846-1851 Theologieprofessor an der Akademie; 1852-1855 Dekan des Kapitels Lausanne-Vevey. 1837-1846 Gemeinderat in Lausanne; 1861 Abgeordneter des Waadtländer Verfassungrates

Selektion