- Jurist 3
- 1909 Dr. phil. (Volkswirt) 1
- 1922 Syndikus beim Filmkopierwerk Geyer Berlin 1
- 1933-1945 Leiter der Fachgruppe Filmtechnik in der Reichsfilmkammer 1
- 1945-1958 leitende Tätigkeit beim Wiederaufbau der Verwaltung der filmtechnischen Wirtschaft 1
- Syndikus der Handelskammer Altenburg 1
- Wirtschaftsbeamter bei der Vertretung Thüringen in Berlin 1
- ab 1935 auch Geschäftsführender Vorsitzender der Dt. Kinotechnischen Gesellschaft e. V. 1
- Honorarprofessor der Staatswissenschaft in Berlin 1
- Justizbürgermeister in Berlin 1
- NDB/ADB/Index 4
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 3
- Kalliope-Verbund 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954 1
1908 – 1944, Widerstandskämpfer; Syndikus in Berlin
1844 – 1934, Jurist; Syndikus der Handelskammer Bremen; Vortragender Rat im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Professor für Eisenbahnrecht; Wirklicher Geheimer Rat; Honorarprofessor der Staatswissenschaft in Berlin
1884 – 1957, Jurist; Syndikus und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin; Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts in Berlin
1729 – 1808, Jurist; Syndikus des Magistrats; Justizbürgermeister in Berlin
1886 - 1981, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften und der Sprachen in Berlin und Heidelberg; 1909 Dr. phil. (Volkswirt); 1922 Syndikus beim Filmkopierwerk Geyer Berlin; 1933-1945 Leiter der Fachgruppe Filmtechnik in der Reichsfilmkammer; ab 1935 auch Geschäftsführender Vorsitzender der Dt. Kinotechnischen Gesellschaft e. V.; 1945-1958 leitende Tätigkeit beim Wiederaufbau der Verwaltung der filmtechnischen Wirtschaft
1873 - 1943, thür. Wirtschaftsbeamter; Syndikus der Handelskammer Altenburg; Wirtschaftsbeamter bei der Vertretung Thüringen in Berlin