- Kalliope-Verbund 293
- Historische Kommission München 271
- Landesarchiv Baden-Württemberg 174
- Deutsches Literaturarchiv 81
- Bayerische Staatsbibliothek 56
- Bundesarchiv 39
- Foto Marburg 34
- Institut für Zeitgeschichte – München 30
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 29
- Klassik Stiftung Weimar 21
- Kalliope-Verbund 293
- NDB/ADB/Index 269
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 174
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 81
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 45
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 36
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 30
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 29
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 27
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 21
1445 – 1496, Herzog von Württemberg und Teck; Graf von Württemberg-Urach und -Stuttgart
1785 – 1866, Paläontologe; Gymnasialprofessor in Stuttgart; württembergischer Obermedizinalrat
1746 – 1813, württembergischer Hofbaumeister; Architekt; Professor der Zivilbaukunst an der Hohen Karlsschule in Stuttgart
1646 – um 1716 , Komponist; Musiker; Schüler des Samuel Capricornus in Stuttgart
1906 – 1973, Maler; Graphiker; Professor für Kunstgestaltung in Stuttgart
1810 – 1882, Orgelbauer; Gründer der Orgelbauanstalt in Stuttgart
1884 – 1968, Publizist; Generalsekretär des Deutschen Ausland-Instituts in Stuttgart
1731 – 1811, Kameralist; württembergischer Hof- und Domänenrat in Stuttgart
1923 – 1988, Bischof von Rottenburg-Stuttgart
1868 – 1952, Oberbürgermeister von Stuttgart