1968 - , Studium der Instrumentalpädagogik; Musikwissenschaft

Wirkungsdaten 2016-, Studium der Musikwissenschaft; Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Bern. Seit Oktober 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz im Forschungsprojekt „Die Kantate als aristokratisches Ausdrucksmedium im Rom der Händelzeit (ca. 1695-1715)“. Forschungsschwerpunkte Italienische und französische Oper des 19. Jahrhunderts; Singspiel und Deutsche Oper; Italienische Vokalmusik des 18. Jahrhunderts

1990 - , seit 2016 assoziiertes Mitglied der Doktorandenschule des Imre Kertész Kolleg Jena; 2008-2012 Studium Geschichte und Musikwissenschaft in Jena; Weimar und St. Petersburg; 2012-2015 Masterstudium "Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftung Ettersberg Weimar/Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt und Mitarbeiterin an Ausstellungsprojekten des Stadtmuseums Weimar

keine Angaben zu Lebensdaten, Studium der Musikwissenschaft; Kunstgeschichte und Germanistik; Flötistin

1964 - , Studium Philosophie; Musikwissenschaft

1974 - , Studium der Germanistik; Musikwissenschaft und Geographie; Arbeitsschwerpunkte: Ästhetikgeschichte; Alpenmythos; Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik; Musikwissenschaftler und Germanist

1972 - , Studium der Musikwissenschaft und Geschichte; CIP-Diss. Philosophisch-Historische Fakultät; freie Journalistin

1954 - , Studium: Germanistik; Philosophie und Musikwissenschaft; Freier Journalist; Musiker

1967 - , Studium Musikwissenschaft; Germanistik; Politikwissenschaft; Kulturarbeiterin; DJ; Tontechnikerin; Meisterin für Veranstaltungstechnik

1972 - , Studium der Musikwissenschaft; schreibt Gedichte

Selektion