Wirkungsdaten [20./21. Jh.], Studium für das Lehramt an Gymnasien und GesamtschulenPromotion an der Universität Osnabrück (Thema: Afrika im Musikunterricht)

Wirkungsdaten 2020; ca. 21. Jh., Studium des Fächerübergreifenden Bachelors mit den Fächern Musik; Studium des Masterstudiengangs „Lehramt an Gymnasien“ mit den Fächern Musik und Mathematik

geboren 1903, erwähnt 1955, Studium Lehramt; dt. Literaturgeschichte; Anglistik; Pädagogik; Philosophie

1971 - , Diss. Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München; Studium für das Lehramt an Gymnasien

1969 - , Studium für das Lehramt an Gymnasien; Direktor der Katholischen Akademie der Erzdiözese Bamberg und des Jesuitenordens Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg

keine Angaben zu Lebensdaten, 2007–2014: Studium der Fächer Germanistik; Mathematik und Musik für das Lehramt an Grund-; Haupt- und Realschulen an der Universität Bielefeld; Abschluss Master of Education / Erstes Staatsexamen; 2012–2015: Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin in der musikpädagogischen Forschungsstelle der Universität Bielefeld; seit 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik und Musikwissenschaft und in der musikpädagogischen Forschungsstelle der TU Dortmund

1967 - , Studium der Kunst; Geschichte; Politikwissenschaft und Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien. Fachgebiete: Luftkriegsgeschichte mit dem Schwerpunkt Luftschutz/Katastrophenschutz und Geschichte der Technischen Nothilfe

1977 - , Studium: Lehramt an Gymnasien; Fächer: Englisch und Geschichte

1986 - , Studium der Fächer Deutsch und Geschichte auf Lehramt

keine Angaben zu Lebensdaten, Archivarin für den Komponisten Manos Tsangaris; Lehramt Studium Sek. II und I in den Fächern Musik und Deutsch; Aufbaustudiengang Promotion Musikwissenschaft; war tätig als Geigenlehrerin; als freie Mitarbeiterin der Dramaturgie an der Oper Köln und als Lektorin für Notenausgaben beim Thürmchen Verlag Köln

Selektion