1919 - , geb. in Petrograd; Studium der Theater- und Kunstwissenschaften; 1950 Emigration nach Deutschland; dort Jura- und Volkswirtschaftsstudium; anschließend Journalist und Chefredaktuer von "Freie Rundschau"; Redakteur am Sender "Deutsche Welle"; Referent des Ostkollegs der Bundeszentrale für politische Bildung; Journalist und Publizist
1943 - , Studium Betriebswirtschaft und Jura; Fachanwalt für Sozialrecht
1938 - , geboren in Pisa; Jura-Studium in Pisa; Soziologie-Studium in Frankfurt am Main; aktiv in der Studentenbewegung in Turin; tätig u.a. am Centro studi su problemi dello sviluppo in Neapel; Jurist und Soziologe
1969 - , Bibliothekar; Studium der Fächer Informationswissenschaft, Jura, Rechtsinformatik
1561 - 1647, Rats- und Kammerherr in Greifswald. Jura-Studium in Greifswald; Helmstedt. Aufenthalte in Mainz; Heidelberg und Speyer. Sohn von Georg Gronenberg
erwähnt 1597, gestorben 1616, Aus Frankfurt (Oder); Studium und Promotion (Jura) in Helmstedt. Immatrikulation am 18. März 1597; Oktober 1592 Juristische Disputation in Frankfurt/Oder
1968 - , Studium Jura; politische Wissenschaften; Dozentin für Journalistik
1963 - 2004, Studium Geschichte; Musikwissenschaft; Jura; freier Schriftsteller; Diplom-Finanzwirt
1970 - , Studium Geschichte und Literaturwissenschaft und Jura in München/Passau; Freier Publizist
1972 - , Studium Medizin und Jura