- Statthalter 3
- Herzog von Sachsen 2
- 1543-1547 Rat von Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen 1
- Friedrich von Lützelburg (gest. 1553) 1
- Statthalter von Altenburg 1
- ab 1567 Rat von Herzog Johann Wilhelm von Sachsen 1
- etwa seit 1562 am Hof Herzog Johann Wilhelms von Sachsen-Weimar 1
- lothring. Obrist 1
- nach dessen Tod 1573 vom sächs. Kurfürsten zum Statthalter des Weimarischen Gebiets ernannt 1
- Administrator von Mainz 1
- Kalliope-Verbund 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Sächsische Biografie 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
1443 – 1500, Herzog von Sachsen; Markgraf von Meißen; Statthalter der Niederlande; Gubernator von Friesland
1738 – 1822, Herzog von Sachsen-Teschen; Generalstatthalter der Niederlande
1656 – 1716, Fürst von Fürstenberg-Heiligenberg; Statthalter von Sachsen
1467 – 1484, Administrator von Mainz; Herzog von Sachsen; Statthalter von Erfurt
Wirkungsdaten 1562-1581, Sohn des lothringischen Statthalters zu Saarburg; Friedrich von Lützelburg (gest. 1553); lothring. Obrist; etwa seit 1562 am Hof Herzog Johann Wilhelms von Sachsen-Weimar; nach dessen Tod 1573 vom sächs. Kurfürsten zum Statthalter des Weimarischen Gebiets ernannt
1525 - 1588, Dt. Beamter und Offizier; 1543-1547 Rat von Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen; ab 1567 Rat von Herzog Johann Wilhelm von Sachsen; Statthalter von Altenburg