- 1. Staatsexamen (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) 1
- 1960 Assessor-Examen für das Lehramt an Höheren Schulen 1
- 1963 Ergänzungsprüfung für das Fach Geschichte 1
- 1967 1
- 2012–2015: Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin in der musikpädagogischen Forschungsstelle der Universität Bielefeld 1
- Abschluss Master of Education / Erstes Staatsexamen 1
- Arbeit an Theatern und beim Fernsehen 1
- Bonn 1
- Dekanin des Fachbereichs Human- und Gesundheitswissenschaften 1
- Diss. 1
Wirkungsdaten 1994-, Dr. Edith Boewe-Koob wuchs in Villingen auf. Sie studierte nach zwei Staatsexamen in Klavier und Gesang an der Universität Freiburg Musikwissenschaft; Lateinische Philologie des Mittelalters und Geschichte
keine Angaben zu Lebensdaten, 2007–2014: Studium der Fächer Germanistik; Mathematik und Musik für das Lehramt an Grund-; Haupt- und Realschulen an der Universität Bielefeld; Abschluss Master of Education / Erstes Staatsexamen; 2012–2015: Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin in der musikpädagogischen Forschungsstelle der Universität Bielefeld; seit 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik und Musikwissenschaft und in der musikpädagogischen Forschungsstelle der TU Dortmund
Wirkungsdaten 2010-, hat Anglistik und Geschichte auf Staatsexamen sowie Islamwissenschaft und Erziehungsiwssenschaft auf Magister studiert. Schwerpunkte: Zuwanderung in die BRD und deren Flgen für die pädagogische Theorie und Praxis; Friedenspädagogik sowie Nahostkonflikt und das Diskursfeld "Euro-Islam".
1931 - , 1957 Staatsexamen; 1960 Assessor-Examen für das Lehramt an Höheren Schulen; 1963 Ergänzungsprüfung für das Fach Geschichte; Bonn; Univ.; Diss.; 1967
1929 - , Staatsexamen für Schauspiel; Regie; Dramaturgie; Arbeit an Theatern und beim Fernsehen; Lehrer im Hochschuldienst an der TU Dresden
keine Angaben zu Lebensdaten, Staatsexamen im Juni 2017
1933 - , Studium der Altphilologie und Germanistik; Staatsexamen und Promotion über Homer; Lehrbeauftragte für Latein
1979 - , 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien; Diss. Mainz FB 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften; tätig beim ZDF
1972 - , Staatsexamen Lehramt Gymnasium 1999. Promotion 2003. Bibliotheksreferendariat an der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart 2003-2005. Seit Oktober 2005 Fachreferent für Zeitgeschichte und Politik an der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und stellvertretender Leiter der Bibliothek für Zeitgeschichte.
1911 - , Staatsexamen für höheres Lehramt