- Schriftsteller 5
- Arzt 2
- Auch: Schriftsteller und Musiker 1
- Schwerpunkt: Geschichte der arabischen Medizin 1
- Studium der Medizin Paris 1946-54 1
- ab 1922 arbeitete er zeitweilig in Paris als Taxifahrer und kehrte erst nach 1936 nach Luxemburg zurück 1
- expressionistischen Roman "Fetzen" 1
- in Polen geb. 1
- lebte ab 1924 in Paris 1
- lebte seit 1952 in Paris 1
- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1733 – 1807, Diplomat; dänischer Gesandter in Madrid, Paris und Neapel
1917 – 1987, reformierter Theologe; Schriftsteller; Professor für praktische Theologie in Paris
1816 – 1860, Arzt; Schriftsteller in Paris
1783 – nach 1847 , Schauspieler; Regisseur; Theaterdichter in München; Zeitungskorrespondent in Paris
1525 – 1596, Jurist; politischer Schriftsteller; Advokat in Paris; Generaladvokat im Parlament; Anhänger der katholischen Liga
1927 - 1999, Geb. in Sousse; Studium der Medizin Paris 1946-54; Auch: Schriftsteller und Musiker; Schwerpunkt: Geschichte der arabischen Medizin
1913 - 1994, Rumän. Schriftsteller u. Künstler; lebte seit 1952 in Paris
1602 - 1672, Arzt; Schriftsteller; Mediziner; Professor in Paris
1898 - 1944, Jidd. Schriftsteller; in Polen geb.; lebte ab 1924 in Paris
1893 - 1983, Luxemburgischer Schriftsteller und Journalist; studierte in München Maschinenbau und Staatswissenschaften und veröffentlichte im Jahre 1921 seinen einzigen; expressionistischen Roman "Fetzen"; ab 1922 arbeitete er zeitweilig in Paris als Taxifahrer und kehrte erst nach 1936 nach Luxemburg zurück