1425 – 1501, Ritterhauptmann; tirolerischer Rat

1675 – 1757, Ritterhauptmann des Kanton Kraichgau; Direktor der schwäbischen Reichsritterschaft

1663 – 1727, Vizedom im Rheingau; mainzischer Geheimrat; Ritterhauptmann; Burggraf zu Friedberg

1602 – 1677, fuldischer Obermarschall; Ritterhauptmann des Kantons Rhön und Werra; Direktor des Fränkischen Ritterkreises

gestorben 1422, schwäbischer Ritterhauptmann; Landgraf

1600 – 1668, Erbtruchseß des Stifts Kempten; Ritterhauptmann des Kantons Donau

gestorben 1716, Erbtruchseß des Stifts Kempten; Ritterhauptmann des Kanton Donau

1629 – 1710, kaiserlicher Wirklicher Rat; Ritterhauptmann des Kantons Altmühl

1708 – 1770, kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat; brandenburg-kulmbachischer Minister; Ritterhauptmann des Kantons Steigerwald

1751 – 1810, fuldaischer Geheimer Rat; Obermarschall; Oberamtmann zu Bieberstein; fuldaischer Geheimer Konferenzminister; Ritterhauptmann des Kantons Rhön und Werra

Selektion