- Historische Kommission München 12
- Kalliope-Verbund 11
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Foto Marburg 6
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Sächsische Biografie 3
- Bundesarchiv 2
- NDB/ADB/Index 12
- Kalliope-Verbund 11
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
1794 – 1859, Gründerin des "Weiblichen Vereins für Armen- und Krankenpflege"; Philanthropin in Hamburg; religiöse Schriftstellerin
erwähnt 1525, gestorben 1528, Wiedertäufer; Patrizier in Augsburg
1584 – 1655, Dichterin; religiöse Sektiererin; Schwenckfeldianerin
1797 – 1876, religiöse Schriftstellerin; pietistische Lyrikerin
1723 – 1774, religiöse Schriftstellerin
1648 – 1726 oder 1728 , religiöse Schriftstellerin; Förderin von Reformbewegungen in der evangelischen Kirche; Förderin Herrnhuts; Dichterin
1610 – 1644, Pietistin; religiöse Schwärmerin
1794 – 1823, religiöse Schwärmerin
1915 – 1991, Volkskundler; Pädagoge; Wirklicher Offizialatsrat in Paderborn; Domvikar; Honorarprofessor für religiöse Volkskunde an der Theologischen Fakultät Paderborn
1905 – 1983, religiöse Sozialistin