- 1582 in Padua und zuletzt in Bologna 1
- 1631-35 Rektor) 1
- Benediktiner (OSB) 1
- Dillingen (1623-26) 1
- Ingolstadt (1626-31 Prof. 1
- Kath. Theologe 1
- München (ab 1635) und Innsbruck. 1636-39 und 1641-43 Provincial in Oberdeutschland 1
- Prof. (ab 1620) bzw. Rektor in Freiburg/Breisgau 1
- ab 1612 Jesuit 1
- ab 1624 Professor an der Univ. Salzburg 1
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- NDB/ADB/Index 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Personen in Bavarikon 1
- Regesta Imperii 1
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 1
- Sächsische Biografie 1
1429 – 1503, Humanist; Rektor der Univ. Ingolstadt; Domherr in Regensburg
gestorben 1606, aszetischer Schriftsteller; Rektor in Ingolstadt; Kanoniker in Passau und Straubing; Generalvikar in Regensburg
1594 - 1650, aus Ellwangen; ab 1612 Jesuit; Prof. (ab 1620) bzw. Rektor in Freiburg/Breisgau; Dillingen (1623-26); Ingolstadt (1626-31 Prof.; 1631-35 Rektor); München (ab 1635) und Innsbruck. 1636-39 und 1641-43 Provincial in Oberdeutschland
1558 - 1599, Graf von Mansfeld-Arnstein; studierte 3 Jahre an der Universität Jena; wo er 1578 Rektor wurde; studierte danach 1580-1581 in Ingolstadt; 1582 in Padua und zuletzt in Bologna
1600 - 1671, stud. in München und Ingolstadt; ab 1624 Professor an der Univ. Salzburg; später dort Rektor und Prokanzler; ab 1665 Abt des Klosters Seeon (Oberbayern); Kath. Theologe; Benediktiner (OSB)