1748 – 1824, Kunstsammler; Kommunalpolitiker in Köln; Rektor der Universität Köln; Priester; Professor für Botaniker, Naturgeschichte und Ästhetik

1862 – 1934, Mediziner; Rektor der Universität Köln

1428 – 1464, Domherr in Köln und Bremen; Rektor der Universität Erfurt; Graf von Oldenburg-Delmenhorst

1957 - , seit 2005 Rektor der Universität zu Köln; 2008-2010 Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW; Vorsitzender der Kölner Wissenschaftsrunde; Mitglied des Aufsichtsrats des Universiätsklinikums Köln; Mitglied im Kuratorium mehrerer Max-Planck-Institute in Köln und Bonn; erhielt im Februar 2018 die Ehrendoktorwürde der Tbilisi State University

- 1647, Kanoniker an St. Aposteln und an Mariengraden in Köln; Kanoniker in Bonn 1611 - 1618; Kanoniker an St. Marien in Halberstadt; Rechtsprofessor in Köln 1625; Rektor der Universität 1631 - 1633 und 1641-1643; 1639 Priesterkanoniker am Kölner Dom

Wirkungsdaten 1539-1564, aus Arnheim (Niederlande); Theologiestudium in Köln (1539 imm.); 1558 Dr. theol.; 1558-61 Dekan der theol. Fakultät u. 1559/60 Rektor der Universität Köln; Kanonikus; 1564 Angehöriger des Kölner Domkapitels; 1573 bereits nicht mehr am Leben

Selektion