- Kalliope-Verbund 52
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 22
- Historische Kommission München 17
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 255
- Kalliope-Verbund 52
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 22
- NDB/ADB/Index 17
- Hessische Biografie 5
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Westfälische Geschichte 2
1800 – 1882, Pädagoge; Geheimer Regierungs- und Schulrat in Koblenz
1837 – 1900, bayerischer Regierungs- und Kreismedizinalrat
1848 – 1912, Mathematiker; Geodät; Vermessungsdirektor
gestorben 2004, Leiter der Zentralen Ermittlungsgruppe für Regierungs- und Vereinigungskriminalität
1840 – 1921, Pädagoge; Regierungs- und Schulrat in Breslau
1696 – 1751, hessischer Regierungs-, Hofgerichts- und Konsistorialrat
1829 oder 1830 – 1907, Architekt; Geheimer Regierungs- und Baurat; Professor; Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Berlin
1838 – 1928, bayerischer Regierungs-Vizepräsident
1844 – 1907, preußischer Regierungs- und Geheimer Baurat
1734 – 1800, Jurist; Gymnasialprofessor; Syndikus in Hanau; Geheimer Regierungs- und Hofgerichtsrat