1746 – 1824, regierender Graf zu Stolberg-Wernigerode

1772 – 1854, regierender Graf; Landtagsmarschall der preußischen Provinz Sachsen; Gründer der Henrichshütte in Hattingen

1723 – 1787, münsterischer Generalleutnant; kölnischer Geheimer Kriegsrat; regierender Graf zu Schaumburg-Lippe

1659 - 1715, Student in Straßburg; seit 1699 regierender Graf von Hohenlohe und nach der Landesteilung 1701-1715 Graf zu Hohenlohe-Langenburg

1686 - 1757, regierender Graf in Erbach und Begründer der Linie Erbach-Erbach; nach dem Tod seines Vaters 1717 Herr zu Breuberg; Radeburg und Rödern; dann 1718 Graf zu Reichenberg; erbte 1747 noch Erbach; Zell; Eulbach und Wildenstein

erwähnt 1339, gestorben 1379, Seit 1339 regierender Graf; 1341 Heirat mit Adelheid Gräfin von Hohenberg; begründete die schwarzgräfliche Linie der Hohenzollern

1731 - 1778, Regierender Graf

1665 - 1721, 1686-1721 regierender Graf von Manderscheid; verheiratet mit Katharina Charlotte Gräfin von Wallenrodt

1849 - 1903, regierender Graf zu Stolberg; Königstein etc.

1679 - 1738, 1728/31-1738 regierender Graf von Wallerstein

Selektion