1834 – 1899, Salonière; Herausgeberin der Vorträge und Reden ihres Ehemannes

Wirkungsdaten [v394], Rede gegen Neaira; Reden des Demosthenes (46; 49; 50; 52; 53; 59) stammen von Apollodorus <Orator>; Athen. Politiker und Redner. Einige Reden des A. sind wahrscheinl. im Corpus der Reden des Demosthenes erh. und werden aufgrund der Überlieferung traditionell unter dessen Reden geordnet

Wirkungsdaten [ca. 569 - 628], 2 metrische Reden über die Buße

Wirkungsdaten [v4. Jh.], mutmaßl. Verf. der Rede "Peri halonēsu"; die früher Demosthenes zugeschrieben wurde; Athen. Politiker u. Redner. Von seinen Reden ist wahrscheinlich nur die im Corpus des Demosthenes überlieferte Rede "De Halonneso" erhalten. Siehe Demosthenes / De Halonneso

Wirkungsdaten [400], Epideiktische Reden; Lexeōs pantoias chrēsis; nicht identisch mit Helladius <Antinoupolitanus>

Wirkungsdaten [2. Jh.], Reden; Progymnasmata; Technē rhētorikē

Wirkungsdaten [um 1435/51], Reden bzw. Ansprachen; Identität mit Jacobus <Motz de Campidona> nicht gesichert

Wirkungsdaten [12. Jh.], dogmat. Reden

Wirkungsdaten [5. bzw. 6. Jh.], Collectio historiarum S. Gregorii Nazianzeni in orationibus (Scholien zu 4 Reden des Gregor von Nazianz)

1568 - 1648, Tochter des Fürstl. Braunschw.-Lüneb. Statthalters Ernst von Reden in Celle

Selektion