- Redakteur 5
- Historiker 2
- Hochschullehrer 2
- 1839-1840 Herausgeber und Verleger der Zeitschrift "Nordlicht" in Leipzig 1
- 1845-1848 Redakteur der "Neuen allgemeinen deutschen Garten- und Blumenzeitung" in Hamburg 1
- 1950-1959 wiss. Mitarb. am Inst. für Theorie u. Geschichte d. Baukunst an d. Dt. Bauakad. in Berlin 1
- 1964 Fachred. für Kunst- u. Altertumswiss. im Akad.-Verl. in Berlin 1
- Redakteur im E.A.Seemann Verl. (Lexikonred.) in Leipzig 1
- gestorben am 8. Juni 1850 1
- Abgeordneter 1
- Kalliope-Verbund 6
- NDB/ADB/Index 5
- Sächsische Biografie 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
1693 – 1756, Wirtschaftswissenschaftler; Professor der Beredsamkeit in Leipzig; Begründer der Außenhandelswissenschaften; Geologe; Historiker
1773 – 1848, Historiker; Schriftsteller; Professor der Geschichte am Kadettenhaus in Dresden; Professor der historischen Hilfswissenschaften in Leipzig; Redakteur des "Brockhaus' Konversationslexikons" und der "Leipziger Zeitung"
1865 – 1951, Professor der Philosophie in Leipzig; Philosoph; Sprachpsychologe
1846 – 1898, Politiker; Mitarbeiter Wilhelm Liebknechts; Redakteur in Leipzig
1800 – 1833, Professor der Medizin in Leipzig
1799 - 1850, Geboren 1799/1800; gestorben am 8. Juni 1850; 1839-1840 Herausgeber und Verleger der Zeitschrift "Nordlicht" in Leipzig; 1845-1848 Redakteur der "Neuen allgemeinen deutschen Garten- und Blumenzeitung" in Hamburg
1907 - , im Schuldienst in Meißen u. Rathenow/Havel; 1950-1959 wiss. Mitarb. am Inst. für Theorie u. Geschichte d. Baukunst an d. Dt. Bauakad. in Berlin; Redakteur im E.A.Seemann Verl. (Lexikonred.) in Leipzig; 1964 Fachred. für Kunst- u. Altertumswiss. im Akad.-Verl. in Berlin