1812 – 1893, Jurist; Politiker; Justitiar in Mühltroff im Vogtland; Mitglied der Nationalversammlung in der Paulskirche; Abgeordneter im sächsischen Landtag; Rechtsanwalt; Stadtrat in Dresden

1827 – 1895, Oberbürgermeister in Dresden

1773 – 1853, Jurist; Advokat; Obersteuerprokurator in Dresden; sächsischer Politiker

1856 – 1918, Jurist; Oberlandesgerichtsrat in Dresden; Reichsanwalt; sächsischer Justizminister

1790 – 1883, Jurist; Privatdozent der Rechte in Wittenberg; Rechtsanwalt in Dresden

1650 – 1728, Advokat; Notar in Leipzig und Dresden

1835 – 1879, Jurist; Rechtsanwalt; Stadtrat in Dresden

1847 - 1890, Rechtsanwalt; setzte sich für eine Verbesserung der Wohnverhältnisse ein und gründete 1883 in Dresden den "Allgemeinen Mietbewohnerverein"; der an seine Mitglieder Baudarlehen vergab und Vorläufer der späteren Baugenossenschaften wurde; starb an Herzschlag

Selektion