- Rat in Straßburg 4
- 1623-1626 Kanzler der Univ. Straßburg 1
- 1639 Immatrikulation in Köln 1
- 1641 Rückkehr nach Straßburg und Jurastudium 1
- 1642 Promotion 1
- 1648-50 Univ Straßburg 1
- 1654 Hofmeister von Johann Adolph von Sachsen-Weißenfels 1
- 1690-1696 Schultheiss von Büren an der Aare 1
- Militär (1673/74 Mitglied der eidg. Truppen 1
- Rat in Straßburg 1
1751 – 1836, Jurist; französischer Rat; Advokat und Notar in Straßburg
Wirkungsdaten 1668-1670, Student in Straßburg und Paris; später Rat in Ulm
Wirkungsdaten 1623, Rat in Straßburg
1657 - 1712, Sohn des Hans Thüring Effinger (1619-1667) u. der Salome (von) May (1626-1677); ab 1676 verheiratet mit Juliana Rosina von Erlach (1657-1733); ab 1678 Besitzer von Schloss und Herrschaft Wildenstein (AG); gelangte 1680 als erstes Familienmitglied in den Grossen Rat von Bern; 1690-1696 Schultheiss von Büren an der Aare; Militär (1673/74 Mitglied der eidg. Truppen; die nach Strassburg geschickt worden waren; um die Stadt gegen Frankreich zu verteidigen)
Wirkungsdaten [1681], Rat in Straßburg
- 1648, ab 1621 Rat in Straßburg; 1623-1626 Kanzler der Univ. Straßburg
1628 - 1700, 1646-48 Universität Leipzig; 1648-50 Univ Straßburg; anschließend Reise nach Genf und Frankreich; 1654 Hofmeister von Johann Adolph von Sachsen-Weißenfels; anschließend Geheimer Rat in Sachsen-Merseburg; verheiratet mit Magdalene Sophie Marschall von Bieberstein (1660-1684) und seit 1685/86 mit Anna Dorothea geb. Krosigk; verw. von Lachau
1616 - 1691, 1634 Immatrikulation in Straßburg; 1639 Immatrikulation in Köln; 1641 Rückkehr nach Straßburg und Jurastudium; 1642 Promotion; seit 1654 Rat und Sekretär des Pfalzgrafen Leopold Ludwig von Pfalz-Veldenz; seit circa 1660 Bürgermeister von Weißenburg
- 1563, Diplomat; Rat in Straßburg
Wirkungsdaten ca. 1616/19, aus Altenau; Rat in Straßburg