1780 – 1864, Gräzist; Paläograph; Professor und Bibliothekar in Paris; Philologe

1779 – 1843, Anatom; Chirurg; Professor in Wittenberg; Mitglied der Académie de Médecine Paris; Hofrat

1917 – 1987, reformierter Theologe; Schriftsteller; Professor für praktische Theologie in Paris

1809 – 1883, Metallurg; Professor der Metallurgie in Paris; Generalinspektor der École des Mines in Paris

1924 – 2009, Geologe; Professor in Paris

1909 – 2006, Jurist; Professor in Philadelphia, Chicago, Paris und Cambridge

geboren 1949, Professor für Rechtsphilosophie und öffentliches Recht in Harvard, Salzburg, Innsbruck, Paris

Wirkungsdaten 16. Jh., Belg. Humanist; Professor in Paris

Wirkungsdaten [um 1800], geb. in Sachsen (vermutl. Plauen); hielt sich mehrere Jahre in England auf; Professor an der Zentralschule zu Sraßburg; hielt ab 1804 deutsche Vorlesungen in Paris

keine Angaben zu Lebensdaten, Professor in Computer Science Department of Courant Institute of Mathematical Sciences der Universität New York und Professor in Applied Mathematics Department von École Polytechnique Paris

Selektion