- Historische Kommission München 17
- Kalliope-Verbund 17
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Foto Marburg 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Deutsches Museum 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Kalliope-Verbund 17
- NDB/ADB/Index 16
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
1922 – 2014, Physiker; Professor für Angewandte Physik in Tübingen
1590 – 1643, evangelischer Theologe; Professor für Physik und griechische Sprache in Gießen; Hebraist
1922 – 2016, Physiker; Atomphysiker; Professor für Theoretische Physik in Hamburg
1759 – 1838, Benediktiner in Scheyern; Mathematiker; Meteorologe; Professor für Mathematik und Physik in Freising, Bamberg, Ingolstadt und Landshut; Pfarrer in Schatzhofen und Ingolstadt; bayerischer Landtagsabgeordneter
1790 – 1830, Benediktiner; Physiker; Astronom; Geschichtsschreiber; Professor für Mathematik, Physik und Naturgeschichte; Direktor der Sternwarte in Kremsmünster
1718 – 1803, Mechaniker; Navigationsdirektor der Donauschiffahrt; Gletscherforscher; Professor für Mathematik und Physik an der Universität Wien; Jesuit
um 1939 – 2006, Astronom: Professor für theoretische Physik und Astrophysik in Kiel
1880 – 1951, Physiker; Professor für Physik an der Deutschen TH Brünn
1730 – 1803, Benediktiner; Professor für Philosophie, Mathematik, Physik, Politik und Ökonomie; Komponist
1794 – 1876, Mathematiker; Physiker; Professor für Mathematik und Physik in Hohenheim