- Kalliope-Verbund 10
- Historische Kommission München 9
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Foto Marburg 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 9
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Hessische Biografie 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
1808 – 1874, evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Zürich; philosophischer Schriftsteller
1802 – 1884, evangelischer Theologe; reformierter Pfarrer; Professor der Theologie in Zürich und Bonn; Oberkirchenrat
1695 – 1756, Theologe; Professor der Theologie in Zürich
1766 – 1833, evangelischer Theologe; Reiseschriftsteller; Pfarrer; Chorherr; Professor der Philosophie am Carolinum in Zürich; Professor der Kirchengeschichte und Theologie; Kirchen- und Erziehungsrat
1565 – 1625, Theologe; Professor der Theologie in Zürich; Orientalist
1801 – 1841, Hebraist; evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Zürich
1848 – 1928, evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Zürich, Göttingen und Tübingen; Anhänger Ritschls
1905 – 1995, evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Zürich, Mainz und Marburg
1882 – 1961, reformierter Theologe; Professor der Theologie in Zürich
1623 - 1669, Lehrte Theologie in Bologna und Mantua. Konvertierte in Zürich zum Protestantismus. 1653 außerordentlicher Professor der Philosophie für Physik an der Universität Marburg. 1653 Promotion zum Dr. phil. in Marburg. 1656 Promotion zum Dr. med. in Marburg. Seit spätestens WS 1660/61 ordentlicher Professor der Physik in Marburg. 1660 außerdem Lehrauftrag für italienische Sprache. 1667 Dekan der Philosophischen Fakultät.