1903 – 1991, Philosoph; Professor der Philosophie und Pädagogik in Gießen, Kiel, Mainz und Tübingen

1796 – 1863, Philosoph; evangelischer Theologe; Bibliothekar; Professor der Philosophie in Tübingen

1690 – 1753, lutherischer Theologe; Professor in Tübingen; Vertreter der Leibniz-Wolffschen Philosophie

1643 – 1684, Professor der Philosophie in Tübingen

1842 – 1902, Philosoph; Professor der Philosophie in Kiel und Tübingen

1849 – 1929, Philosoph; Professor der Philosophie in Tübingen

1690 – 1765, Diakon in Calw und Tübingen; Professor der Philosophie in Tübingen; Abt und Prälat in Königsbronn

1729 - 1775, Studium im theologischen Stipendium in Tübingen; 1748 Magister. 1756 erhält er einen Ruf an die neuerrichtete Universität Moskau. 1763 a.o. Professor der Philosophie in Tübingen (wohl bis 1775)

Selektion