- Germanist 9
- Philologe 5
- Hochschullehrer 4
- Linguist 2
- 1981 Mag.phil. Anglistik/Amerikanistik 1
- 1984 Dr. phil. Karl-Franzens-Universität Graz 1
- 1989 Habilitation für Amerikanistik in Verbindung mit Vgl. Literaturwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz 1
- 1993-94 Professor für Amerikanistik an der TU Dresden 1
- 2008-2011 Prorektor Studium 1
- 2011-2013 Mitglied des KWI-Vorstands 1
- Kalliope-Verbund 11
- Historische Kommission München 10
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Baltische Historische Kommission 1
- Kalliope-Verbund 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
- NDB/ADB/Index 9
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Katalog der MGH-Bibliothek 6
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Regesta Imperii 3
1850 – 1932, Philologe; Sprachwissenschaftler; Professor der Germanistik in Leipzig
1886 – 1961, Professor der Germanistik in Tübingen
1876 – 1946, Sprachforscher; Professor der Germanistik; Experte für deutsche Wortkunde
1919 – 1977, Germanist; Professor der Germanistik an der University of California in Berkeley
1810 – 1870, Germanist; Indologe; Professor der Germanistik und Indologie in Heidelberg
1833 – 1894, Germanist; Professor der Germanistik in Rostock
1846 – 1895, Professor der Germanistik in Kiel
1946 - , Studium der Germanistik und Philosophie ; seit 1992 Professor für Geschichte der Philosophie in Erfurt; Gastvorlesungen in Bombay
geboren 1936, Germanist; Professor der Germanistik in Decorah/Iowa
1874 – 1947, Germanist; Professor der Germanistik am Herderinstitut in Riga