- Professor an der Universität Hamburg 2
- 1870-1875 Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Buenos Aires 1
- 1879-1906 Direktor eines handelswissenschaftlichen Institutes in Hamburg (Lehrinstitut für Sprache und Handelswissenschaften) 1
- 1934-1936 Konservator u. Direktor des Städtischen Museums Kaunas 1
- 1936-1941 Leiter der Vorgeschichtsabteilung am Vyautas-Magnus-Museum Kaunas 1
- 1941-1944 Professor u. Leiter des Archäologischen Museums an der Universität Kaunas 1
- 1946-1949 Professor an der Baltischen Universität Hamburg-Pinneberg 1
- 1999-2002 Post-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin 1
- 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1
- 2010 Habilitation für das Fach Wissenschafts- 1
- Kalliope-Verbund 6
- NDB/ADB/Index 3
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1911 – 2002, Wissenschaftler; Professor an der Universität Hamburg
1926 – 2013, Wissenschaftshistoriker; Professor für Geschichte der Naturwissenschaft und Mathematik an der Universität Hamburg
1886 – 1954, Ethnologe; Völkerpsychologe; Professor an der Universität Hamburg
1966 - , Studium Physik an der Universität Karlsruhe und Neuere Geschichte; Wissenschafts- und Technikgeschichte an der TU Braunschweig; 2010 Habilitation für das Fach Wissenschafts-; Technik- und Umweltgeschichte an der TU Darmstadt; 1999-2002 Post-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin; 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Universität Hamburg; seit 2011 Associate Professor für Science and Technology Studies an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm
1838 - 1907, ab 1865 Lehrer in Buenos Aires; 1870-1875 Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Buenos Aires; 1879-1906 Direktor eines handelswissenschaftlichen Institutes in Hamburg (Lehrinstitut für Sprache und Handelswissenschaften); Schwerpunkte: Spanisch und Portugiesisch
1905 - 1978, Lit. Archäologe; 1934-1936 Konservator u. Direktor des Städtischen Museums Kaunas; 1936-1941 Leiter der Vorgeschichtsabteilung am Vyautas-Magnus-Museum Kaunas; 1941-1944 Professor u. Leiter des Archäologischen Museums an der Universität Kaunas; 1946-1949 Professor an der Baltischen Universität Hamburg-Pinneberg; Schüler von Ernst Wahle
1939 - , 1977-2006 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg