1806 – 1844, Philologe; Historiker; Professor am Carolinum in Braunschweig

1759 – 1822, Schulmann; Professor am Carolinum in Braunschweig; gelehrter Schriftsteller

1794 – 1864, Physiker; Professor der Physik und Chemie am Collegium Carolinum in Braunschweig

1712 – 1779, Romanist; reformierter Prediger; Privatsekretär des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen; Sprachlehrer; Schriftsteller in Leipzig; Professor der französischen Sprache am Collegium Carolinum in Braunschweig

1783 – 1852, Mineraloge; Zoologe; Kunstsammler; Professor der Mineralogie und Zoologie am Carolinum in Braunschweig

Selektion