- Kalliope-Verbund 170
- Historische Kommission München 122
- Foto Marburg 97
- Bayerische Staatsbibliothek 84
- Klassik Stiftung Weimar 47
- Bundesarchiv 32
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 31
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 27
- Deutsches Literaturarchiv 27
- Landesarchiv Baden-Württemberg 24
- Kalliope-Verbund 170
- NDB/ADB/Index 117
- Digitaler Portraitindex 85
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 74
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 74
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 64
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 46
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 39
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 31
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 27
959 oder 960 – 991, Kaiserin; byzantinische Prinzessin
1724 – 1780, Kurfürstin von Sachsen; Prinzessin von Bayern
1748 – 1806, Hofdame der Prinzessin Luise von Preußen; Mitglied des Kreises von Münster; Förderin des literarisch-kulturellen Lebens
1630 – 1714, Kurfürstin von Hannover; Herzogin von Braunschweig-Lüneburg; Prinzessin von der Pfalz
1785 – 1846, Prinzessin von Preußen; Prinzessin von Hessen-Homburg
1668 – 1705, Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg; Kurfürstin von Brandenburg; Königin in Preußen
1602 – 1675, Prinzessin von Oranien; Hofdame der Elisabeth Stuart von der Pfalz
1636 – 1676, Kurfürstin von Bayern; Prinzessin von Savoyen
1433 – 1480, schottische Prinzessin; Erzherzogin von Österreich; Übersetzerin
1723 – 1787, Äbtissin von Quedlinburg; Prinzessin von Preußen