- Prinz von Braunschweig 4
- Prinz von Braunschweig-Lüneburg 3
- General 2
- Generalmajor 2
- preußischer General 2
- Dichter. Herkunft unklar (Prinz aus Tartarei? Italien. Mönch?) 1
- lebte um 1786 in Vorpommern und ab ca. 1789 in Celle. Augur in Braunschweig 1
- richtete dort ein Augurium ein 1
- Generalmajor des niedersächsischen Kreises 1
- Herzog von Braunschweig-Lüneburg 1
- Historische Kommission München 10
- Kalliope-Verbund 9
- Foto Marburg 8
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bundesarchiv 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- NDB/ADB/Index 10
- Kalliope-Verbund 9
- Digitaler Portraitindex 8
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
1837 – 1906, Prinz von Preußen; Regent von Braunschweig
1677 – 1704, Prinz von Braunschweig; Generalmajor des niedersächsischen Kreises
1657 – 1676, Prinz von Braunschweig; kaiserlicher Oberst
1742 – 1761, preußischer Offizier; Prinz von Braunschweig-Lüneburg
1732 – 1758, Prinz von Braunschweig-Lüneburg; preußischer General
1725 – 1745, Prinz von Braunschweig-Lüneburg; preußischer General
1714 – 1775 oder 1774 , Prinz von Braunschweig-Bevern
1770 – 1820, Prinz von Braunschweig
1887 – 1953, Herzog von Braunschweig-Lüneburg; Prinz von Hannover
1769 – 1811, Prinz von Braunschweig