1760 – 1836, württembergischer Regierungspräsident; Jurist; Reichskammergerichtsassessor; Präsident des Katholischen Kirchenrats; Bevollmächtigter beim Wiener Kongreß; Bundestagsgesandter; Präsident des Schwarzwaldkreises

erwähnt 1588, gestorben 1620, pfälzischer Kirchenrat; Rektor des Pädagogiums in Anberg; Präsident des Kirchenrats

1818 - 1902, 1873 an der Revision des Kirchengesetzes beteiligt; erster Präsident des Kirchenrats von Saint-Germain (Genf). Einsatz für einen von Rom unabhängigen liberalen Katholizismus

1844 - 1920, Präsident des Evangelischen Ober-Kirchenrats

Selektion