- Historische Kommission München 105
- Kalliope-Verbund 94
- Baltische Historische Kommission 49
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 41
- Foto Marburg 13
- Klassik Stiftung Weimar 13
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Bundesarchiv 8
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- NDB/ADB/Index 104
- Kalliope-Verbund 94
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 49
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 41
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 13
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 8
- Digitaler Portraitindex 8
1756 – 1839, Schriftsteller; Generalsuperintendent in St. Petersburg
1737 – 1820, Dichter; Präsident der Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg
1732 – 1791, Botaniker; Professor der Anatomie in Tübingen; Professor der Botanik und Naturgeschichte in St. Petersburg
1801 – 1867, Meteorologe; Professor der Physik in Dorpat und St. Petersburg
1755 – 1826 oder 1825 , Mathematiker; Professor und Sekretär der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg
1816 – 1886 oder 1885 , klassischer Philologe; Professor der klassischen Philologie in Kasan, Odessa und St. Petersburg; russischer Wirklicher Staatsrat
1817 – 1886, Kunsthistoriker; Numismatiker; Galeriedirektor der Eremitage in St. Petersburg; Archäologe
1736 – 1795, Adjutant Friedrichs des Großen; preußischer Gesandter in Petersburg und Paris; preußischer Generalmajor
1749 – 1822, Kaufmann; Gründer eines Handelshauses in Petersburg; Gründer der ersten Teppichweberei in Moskau
1846 – 1918, Pianistin; Komponistin; Klavierpädagogin; Professorin am Konservatorium in St. Petersburg