gestorben 1676, evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Altdorf bei Nürnberg; Pastor an St. Marien in Nürnberg

um 1525 – 1591, Pastor in Altdorf

1617 - 1649, aus Nürnberg; Respondent in Altdorf; Pastor in Beerbach

1652 - 1728, aus Wertheim; Studium in Altdorf; Straßburg und Tübingen; 1676 Hofmeister in Pfedelbach (Hohenlohe); 1683 Pastor in Gronau b. Bensheim; 1685 Inspektor u. Konsistorialrat in Wiesbaden; 1690 Superintendent u. Hofprediger in Waldenburg.

1629 - 1678, aus Nürnberg; Studium in Altdorf; 1651 Magister; 1652 in Jena immatrikuliert; Pastor in Obermichelbach und Veitsbronn (1655-1661); Diakon an der Heilig Geist-Kirche in Nürnberg (1661-1678); 1655 Hochzeit mit Maria Magdalena Zanner u. 1670 Katharina Susanna Weinmann

1668 - 1732, aus Bremen; Student in Jena und Altdorf; Subrektor; später Rektor am Gymnasium Bremen; Lehrer; Pfarrer; Pastor in Wildeshausen und Quakenbrück

1559 - 1619, aus Nürnberg; Sohn von Hans Stöckel; Respondent in Altdorf und Wittenberg; heiratet 1596 Anna Lautensack; Evang. Theologe; Lehrer an der Lorenzschule zu Nürnberg; Pastor in Kalchreuth bei Nürnberg; später an der Jakobskirche in Nürnberg

1600 - 1676, Geb zu Ripen; stud. in Kopenhagen; Wittenberg; Jena; Altdorf; Basel; war auch in Frankfurt/Main; Magister; Rektor d. königl. Schule in Sora; zuletzt Pastor

Selektion