1311 oder 1312 – 1373, Bischof von Kulm, Hildesheim, Worms, Augsburg; Administrator von von Konstanz; päpstlicher Inquisitor; Nuntius

1698 – 1758, päpstlicher Nuntius; Kardinal; Kardinalstaatssekretär

1889 – 1962, Bischof von Fargo; Kardinal; apostolischer Nuntius; päpstlicher Hausprälat

1682 – 1761, katholischer Theologe; Kardinal; päpstlicher Nuntius; Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek

1619 - 1705, Fürst von Massa; 1689 Lateinischer Titularpatriarch von Konstantinopel; 1670 Titularerzbischof von Seleucia in Isauria; 1670-1679 Nuntius in der Schweiz; päpstlicher Gouverneur und Präfekt von Perugia (1655–1656); Ancona (1656–1658); Viterbo (1658–1661); Norcia (1661–1665); Orvieto (1665–1667); Camerino (1667–1668) und Sabina (1668–1670)

1519 - 1591, Jurist; 1560-1575 Bischof von Nicastro; 1566 päpstlicher Nuntius in Venedig; 1583 Kadinal; vom 29.10.1591-30.12.1591 Papst

1521 - 1583, Erzbischof von Chieti-Vasto 1553-1568; päpstlicher Nuntius in Polen 1553; ab 1570 Kardinal

- 1561, Päpstlicher Nuntius

1645 - 1712, 1680-1687 päpstlicher Nuntius in Köln; Titularerzbischof von Damietta

Selektion