um 1180 – 1260, Domherr zu Passau; Archidiakon zu Lorch; päpstlicher Legat

1448 – 1478, päpstlicher Scriptor; Domherr in Augsburg; Propst in Regensburg und Freising; Theologe

1687 - 1768, Orientalist; Priester; Bibliothekar; Kustos der Vatikanischen Bibliothek; Maronit vom Berge Libanon; Päpstlicher Domherr

1864 - 1937, Studium der Theologie in Timișoara; 1886 Priesterweihe und Angestellter der bischöflichen Kanzlei Timișoara; 1886-1893 zugleich Redakteur des "Landboten"; 1887 Professor am Priesterseminar ebenda; 1889 zugleich Anwalt des Konsistoriums und Notar des Domkapitels ebenda; Konsistorialrat; 1891 Mitgründer und Vizepräsident sowie Präsesstellvertreter des Südungarischen Bauernvereins; 1889 Hauptmitarbeiter; 1893 Redakteur und 1895 Eigentümer der politischen Wochenblattes "Der Freimütige"; 1895 Gründer; später Generaldirektor der Südungarischen Landwirtschaftlichen Bank; 1896-1904 Abgeordneter im ungarischen Reichstag; 1902 Titularabt; 1904 Domherr in Timișoara; 1906 Diözesanschulinspektor; 1919 Mitgründer der Schwäbischen Autonomiepartei; 1920 Päpstlicher Hausprälat; 1926 Dompropst; 1926-1927 Senator in der rumänischen Nationalversammlung.

1904 - [XXXX], Vorstand der bischöflichen Finanzkammer Graz; Domherr und päpstlicher Domprälat

Wirkungsdaten [geb. vor 1389; gest. zwischen 1408 und 1417], Archidiakon; Domherr; Kanoniker; Propst; päpstlicher Kollektor

Selektion