- Kalliope-Verbund 42
- Historische Kommission München 33
- Bayerische Staatsbibliothek 17
- Landesarchiv Baden-Württemberg 6
- Foto Marburg 4
- Sächsische Biografie 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Bundesarchiv 1
- Kalliope-Verbund 42
- NDB/ADB/Index 33
- Historisches Lexikon Bayerns 16
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 11
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 6
- Digitaler Portraitindex 4
- Sächsische Biografie 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
1815 – 1872, Ordensoberin der barmherzigen Schwestern im St. Johannisspital in Bonn
1819 – 1868, Oberin von Bethanien
1863 – 1922, Generaloberin von Münster
1848 – 1924, Ordensfrau; Heilige; Missionarin
1822 – 1863, Ordensfrau
gestorben 1845, Ordensfrau
1891 – 1963, Generaloberin des von ihr mitgegründeten Erlöserbunds (Congregatio Salvatoris Mundi) (für Frauenbildung und Frauenwohl)
1875 – 1933, Sozialfürsorgerin; Gründerin d.St.Elisabeth-Schwesternschaft
1823 – 1905, Oberin d. Frauenvereins
1837 – 1910, erste Diakonissin u. Oberin d. Diakonissenanstalt in Nowawes (heute Potsdam-Babelsberg)