1923 – 2014, Oberhaupt des Hauses Oldenburg

1926 – 2013, Unternehmer; Oberhaupt des ehemals regierenden Hauses Hessen

1911 – 2001, Oberhaupt der evangelisch-johannischen Kirche nach der Offenbarung St. Johannes

geboren 1949, Oberhaupt der evangelisch-johannischen Kirche nach der Offenbarung St. Johannes

erwähnt 1471, gestorben 1494, Glarner Landammann

um 1380 – um 1456 , Landammann in Glarus; Heedrführer; Tagsatzungsgesandter

vor 1760 – 1820, Großhändler; Stifter; Oberhaupt der jüdischen Gemeinde in Szeged

1910 - 2005, Lehrer (Oberst) eines Militär-Kollegs; Oberhaupt des Ordens der Mevlevi; beherrschte Türkisch; Arabisch; Persisch; Englisch; Französisch und Russisch; Autor von neun Büchern über Rumi sowie auch generell über Dichtung und klassische Mythologie

1946 - , Oberhaupt des schwedischen Königshauses Bernadotte

1431 - 1482, Mailänder Theologe und Philosoph; 1462-1463 Generalprokurator; 1482-1495 wiederholt Ordensgeneral; 1489-1491 Propst von Mortara und Oberhaupt der Canonici Regulares Sanctae Crucis Mortariensis

Selektion