um 1140 – um 1210, vorher Abt OSB eines österr. Klosters

gestorben 1455, OSB; Traktatschreiber; Übersetzer

0945 - 1004, Franz. Benediktiner; Lehrer; Abt; OSB; Paris; Reims; Fleury; Kirchenpolitiker; dessen Werke u. a. für die Geschichte der Artes liberales von Bedeutung sind

Wirkungsdaten [nach 636 vor 1000], OSB; Cpl 1219: Commonitiuncula ad sororem (Ps.-Isidor) (=Admonitio ad Nonsuindam reclusam); Identität mit Adalgerus <Augustensis> (gest. 964) umstritten

Wirkungsdaten [um 1150], OSB; Miracula

Wirkungsdaten [um 1010], OSB; Officium S. Dunstani; Epistola ad Elfegum Archiepiscopum

- 1217, OSB; Carmina; mutmaßl. Verf. von "Carmen contra feminas"; De natura humana et divina carmen

Wirkungsdaten [1101-nach 1146], OSB; Visio Alberici (verfaßt von Guido <Casinensis>; revidiert von Albericus <de Settefrati>); Epistola in visione sua; Ital. Mönch; der als Knabe eine Jenseitsvision hatte

Wirkungsdaten [um 1282], OSB

Selektion