- Foto Marburg 174
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 94
- Bayerische Staatsbibliothek 23
- Kalliope-Verbund 7
- Ludwig-Maximilians-Universität München 5
- Historische Kommission München 3
- Bundesarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 180
- Manuscripta Mediaevalia 169
- Regesta Imperii 88
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren) 37
- Germania Sacra Personendatenbank 33
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 18
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 11
- Digitaler Portraitindex 9
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 9
- Personen in Bavarikon 9
um 1140 – um 1210, vorher Abt OSB eines österr. Klosters
gestorben 1455, OSB; Traktatschreiber; Übersetzer
0945 - 1004, Franz. Benediktiner; Lehrer; Abt; OSB; Paris; Reims; Fleury; Kirchenpolitiker; dessen Werke u. a. für die Geschichte der Artes liberales von Bedeutung sind
Wirkungsdaten [nach 636 vor 1000], OSB; Cpl 1219: Commonitiuncula ad sororem (Ps.-Isidor) (=Admonitio ad Nonsuindam reclusam); Identität mit Adalgerus <Augustensis> (gest. 964) umstritten
Wirkungsdaten [um 1150], OSB; Miracula
Wirkungsdaten [um 1010], OSB; Officium S. Dunstani; Epistola ad Elfegum Archiepiscopum
- 1217, OSB; Carmina; mutmaßl. Verf. von "Carmen contra feminas"; De natura humana et divina carmen
Wirkungsdaten [1101-nach 1146], OSB; Visio Alberici (verfaßt von Guido <Casinensis>; revidiert von Albericus <de Settefrati>); Epistola in visione sua; Ital. Mönch; der als Knabe eine Jenseitsvision hatte
Wirkungsdaten [um 1282], OSB
- 1213, OSB