- 1945 jüngster U-Boot-Kommandandant der Reichsarmee des NS-Staates 1
- Dt. Pädagoge u. Politiker 1
- Journalist 1
- Mitglied in "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" (DGG) 1
- NS-Funktionär 1
- in der "Vereinigung Gesamtdeutsche Politik (VGP) e.V." und in verschiedenen weiteren rechtsextremistischen Organisationen 1
- leitete 1944 im Amt Rosenberg die Hauptstelle Schrifttumsplanung 1
- nach dem Zweiten Weltkrieg Kultur- und Sozialreferent des Landesverbandes der Vertriebenen in Bremen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Pestalozzi-Gesellschaft und Leiter der Landesstelle Bremen 1
- seit 1982 Mitglied im rassistischen "Schutzbund für das deutsche Volk" (SDV) 1
- wo er u. a. für die weltanschauliche Ausrichtung der Literatur verantwortlich war 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 3
- NDB/ADB/Index 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Kalliope-Verbund 2
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
1902 – 1975, NS-Politiker, Gauleiter u. Reichsstatthalter von Tirol
1895 – 1946, NS-Pädagoge u. NS-Politiker
1876 – 1945, NS-Politiker; Gauleiter von Lüneburg-Stade u. Ost-Hannover
1922 - 2004, 1940-1945 Berufsoffizier in der Kriegsmarine; 1945 jüngster U-Boot-Kommandandant der Reichsarmee des NS-Staates; seit 1982 Mitglied im rassistischen "Schutzbund für das deutsche Volk" (SDV); Mitglied in "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" (DGG); in der "Vereinigung Gesamtdeutsche Politik (VGP) e.V." und in verschiedenen weiteren rechtsextremistischen Organisationen
1921 - , Schwerpunkt Geschichte; Dt. Pädagoge u. Politiker
1903 - 1979, Schriftsteller; Journalist; NS-Funktionär; leitete 1944 im Amt Rosenberg die Hauptstelle Schrifttumsplanung; wo er u. a. für die weltanschauliche Ausrichtung der Literatur verantwortlich war; nach dem Zweiten Weltkrieg Kultur- und Sozialreferent des Landesverbandes der Vertriebenen in Bremen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Pestalozzi-Gesellschaft und Leiter der Landesstelle Bremen