- Mitverfasser 3
- Hochschullehrer 2
- Jurist 2
- Cpl 2012: Canticum in omni die 1
- Matr. 8163 1
- Mitverfasser des Militärreglements von 1817 und des ersten schweizerischen Militär-Strafgesetzbuches 1
- Mitverfasser eines Textes zum Weggang von Wilhelm Christian Just Chrysanders von der Universität Helmstädt an die Universität Rinteln 1
- Mitverfasser von 56 Sonetten 1
- 1738 Mitverfasser einer Trauerschrift auf Friedrich Wilhelm Herold 1
- Arrangeur 1
- Manuscripta Mediaevalia 8
- Kalliope-Verbund 6
- NDB/ADB/Index 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Personen in Bavarikon 2
1817 – 1892, Jurist; Professor in Basel, Greifswald, München, Heidelberg und Leipzig; Pandektist; Mitverfasser des Bürgerlichen Gesetzbuches
1662 – 1732, Historiker; Mitverfasser einer Stadtgeschichte von Frankfurt am Main
gestorben 15. Jahrhundert , Meistersinger; Mitverfasser der Colmarer Meisterliederhandschrift
1669 – 1718, Konsulent der Reichsstadt Nördlingen; Mitverfasser von Franz Philipp Pfalzgraf bei Rhein
1790 – 1863, lutherischer Theologe; Pfarrer; Mitbegründer der Calwer Verlagsanstalt; Mitverfasser von Biblischen Geschichten
Wirkungsdaten [um 1462], Hormontherapie (Mitverfasser)
1540 - 1578, Mitverfasser des ersten schweizer Heiligendramas der Gegenreformation (Meinradspiel)
- 0747, Cpl 1794: Mitverfasser der "Collectio canonum Hibernensis"; Cpl 2012: Canticum in omni die
1781 - 1850, Luzerner Militär in fremden Diensten; Mitverfasser des Militärreglements von 1817 und des ersten schweizerischen Militär-Strafgesetzbuches
Wirkungsdaten [um 1290/1328], Mitverfasser der "Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal"