- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 5
- NDB/ADB/Index 4
- Kalliope-Verbund 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 1
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 1
1840 – 1901, Sparkassendirektor in Flensburg; Publizist; Mitglied des deutschen Reichstages
1882 - 1947, Architekt; Ehrenamtlicher Richter am Volksgerichtshof; Mitglied des Deutschen Reichstages; Polizeipräsident von Hannover; SA-Brigadeführer; SA-Führer in Berlin
1808 – 1878, katholischer Politiker; Kunstmaler; Bruder des Kölner Weihbischofs Johannes Baudri; Mitgründer des Organs für Christliche Kunst; Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses; Mitglied des Reichstages
1818 – 1878, Politiker; Mitglied des Reichstages; Gutsbesitzer
1817 – 1879, Politiker; Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes
1892 - , war als Hospitant der Deutschnationalen Volkspartei Mitglied des Reichstages; Dt. Landwirt und Politiker
Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. Karl Overweg (1805-1876); Rechtsanwalt und Notar in Iserlohn; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Reichstages; August Overweg (1836-1909); Landrat des Kreises Iserlohn bzw. des Kreises Bochum; Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses; Adolf Overweg (1875-1953); Landrat des Kreises Insterburg bzw. des Landkreises Dortmund
keine Angaben zu Lebensdaten, Mitglied des Reichstages
1807 - 1889, Theaterkritiker; Buchhändler; Mitglied des Wiener Gemeinderates und des konstituierenden Reichstages