1782 – 1863, landwirtschaftlicher Unternehmer; Agrarpolitiker; preußischer Staatsrat; Mitglied des preußischen Ökonomie-Kollegiums und des Landtags; Landesökonomierat

1814 – 1848, Mitglied des preußischen Landtags; Mäzen Liszts; Abgeordneter des Kreises Ratibor zur Nationalversammlung; Offizier

1871 – 1953, Politikerin; Mitglied des Preußischen Landtags

1826 – 1881, Verleger in München; Eigentümer der Münchner Neuesten Nachrichten; Mitglied des Landtags

1842 – 1914, lutherischer Theologe; preußischer Oberkonsistorialrat; Mitglied des Konsistoriums der Provinz Schlesien; Theologieprofessor in Breslau

1769 – 1822, österreichischer und preußischer Staatsmann; Reichshofrat; Regierungspräsident des Regierungsbezirks Köln; preußischer Oberpräsident der Provinz Niederrhein; erbliches Mitglied der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen

1770 – 1813, Politiker; Mitglied des Preußischen Landtags; Mitbegründer der Landwehr; General

1806 – 1866, bayerischer Finanzminister; Jurist; Mitglied der 2. Kammer des Landtags; liberaler Politiker; Historiker; Journalist

1961 – 2015, Politiker; Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Mitglied des Bayerischen Landtags

1876 – 1946, Präsident der Provinz Sachsen; Mitglied des Reichstags, NSDAP-Politiker

Selektion