- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 37
- NDB/ADB/Index 36
- Kalliope-Verbund 18
- Hessische Biografie 8
- Historisches Lexikon Bayerns 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Bildarchiv im Bundesarchiv 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
1782 – 1863, landwirtschaftlicher Unternehmer; Agrarpolitiker; preußischer Staatsrat; Mitglied des preußischen Ökonomie-Kollegiums und des Landtags; Landesökonomierat
1814 – 1848, Mitglied des preußischen Landtags; Mäzen Liszts; Abgeordneter des Kreises Ratibor zur Nationalversammlung; Offizier
1871 – 1953, Politikerin; Mitglied des Preußischen Landtags
1826 – 1881, Verleger in München; Eigentümer der Münchner Neuesten Nachrichten; Mitglied des Landtags
1842 – 1914, lutherischer Theologe; preußischer Oberkonsistorialrat; Mitglied des Konsistoriums der Provinz Schlesien; Theologieprofessor in Breslau
1769 – 1822, österreichischer und preußischer Staatsmann; Reichshofrat; Regierungspräsident des Regierungsbezirks Köln; preußischer Oberpräsident der Provinz Niederrhein; erbliches Mitglied der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen
1770 – 1813, Politiker; Mitglied des Preußischen Landtags; Mitbegründer der Landwehr; General
1806 – 1866, bayerischer Finanzminister; Jurist; Mitglied der 2. Kammer des Landtags; liberaler Politiker; Historiker; Journalist
1961 – 2015, Politiker; Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Mitglied des Bayerischen Landtags
1876 – 1946, Präsident der Provinz Sachsen; Mitglied des Reichstags, NSDAP-Politiker