1547 – 1601, Jurist; Professor in Rostock; Rat des Herzogs von Mecklenburg und Pommern; Gesandter

1780 – 1852, Gutsbesitzer; mecklenburg-schwerinischer Vizelandmarschall; Wirklicher Geheimer Rat

1603 - 1652, aus Soest; jur. Respondent in Rostock; Mecklenburg-Schweriner Geheimer Rat; Mecklenburgs Gesandter zu den Westfälischen Friedensverhandlungen; Dt. Jurist und Diplomat

1618 - 1677, Mecklenburg. Rat; Hauptmann zu Ribnitz; Kanoniker des Domstifts zu Magdeburg; Erbherr auf Toitenwinkel und Wesselsdorf

1599 - 1644, Fürstl. Mecklenburg. Geheimer Rat

1548 - 1615, Fürstl. Mecklenburg. und Pfalzgräfl.-Badischer Rat und Oberst

1579 - 1634, Fürstl. Mecklenburg. Geheimer Rat; Erbherr auf Wehnendorf und Wittkow

1601 - 1644, Fürstl. Mecklenburg. Geheimer Rat und Hauptmann

1665 - 1726, Kurhannov. Geheimer Rat; Direktor der Land- u. Ritterschaft im Fürstentum Celle; Direktor der Ritterakademie zu St. Michael in Lüneburg; kaiserl. Subdelegierter im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin

1634 - 1710, aus Lübeck; Rat der Herzöge von Mecklenburg

Selektion