- Historische Kommission München 8
- Kalliope-Verbund 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Foto Marburg 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- NDB/ADB/Index 8
- Kalliope-Verbund 3
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Hessische Biografie 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1705 – 1780, Unternehmer; Manufaktur- und Handelsunternehmer
1623 – 1685, Graf zu Hanau-Münzenberg; Manufaktur-, Zeitungs- und Koloniegründer
geboren 1860, Manufaktur-Modewaren; Damenkonfektion
1751 – 1810, Gründerin einer Manufaktur für Kunstblumen
1738 – 1808, Seidenwarenhändler; Exporteur von Modewaren
1737 – 1798, Fayence-Manufaktur-Besitzer; Kanzleirat
1781 – 1852, Textilindustrieller; Mitbesitzer einer Manufaktur in Lörrach; Promotor des Eisenbaus im Elsaß; Mitinitiator der Stadterweiterung von Mülhausen; Mitglied der französischen Deputiertenkammer
1721 – 1771, Kaufmann; Mitinhaber der Manufaktur für Woll- und Halbseidenzeug in Berlin
1782 - , Wirkungsort München; Schüler von Moritz Kellerhoven; Dt. Porzellanmaler in der Manufaktur Nymphenburg