1984 - , Studium der Jüdischen Studien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg; sowie der Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Università degli Studi di Milano; La Statale; Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte über das Verhältnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.

1774 - 1844, Philosoph; Astronom; Magister der Philosophie; Makler

1652 - 1676, Magister der Theologie und Philosophie

1671 - 1710, aus Riga; Respondent in Leipzig; Magister der Theologie u. Philosophie

Wirkungsdaten 1738-1739, Magister der Philosophie an der Univ. in Jena

1591 - 1668, Sohn eines Ratsverwandten aus Grevesmühlen; seit 1614 Student (Philologie; Philosophie und Theologie) an der Univ. Rostock; Magister der Philosophie 1624; seit 1621 Pastor in St. Jacob in Wismar

1743 - 1809, Magister der Philosophie; Rektor (Kielische Stadtschule)

Wirkungsdaten 1600, Magister der Philosophie

1700 - 1761, Magister der Philosophie; Pastor in Danzig

Wirkungsdaten 1629-, Aus Straßburg. 1629 in Straßburg Kandidat der Philosophie. Vielleicht der spätere Magister und Professor am Pädagigium in Durlach

Selektion