- Magister der Philosophie 9
- 1542 erster Rektor des Pädagogiums in Stettin 1
- 1559 in Wittenberg ordiniert u. zum Pfarramt nach Hascherode berufen 1
- 1710: Konrektor 1
- 1748 Magister. 1756 erhält er einen Ruf an die neuerrichtete Universität Moskau. 1763 a.o. Professor der Philosophie in Tübingen (wohl bis 1775) 1
- Dichter 1
- Hofmeister und Lehrer an der Deutschen Schule in Venedig 1
- Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach JuÌdische Philosophie und Geistesgeschichte uÌber das VerhaÌltnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014) 1
- Kandidat der Theologie 1
- La Statale 1
- Kalliope-Verbund 10
- Foto Marburg 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Sächsische Biografie 1
- Kalliope-Verbund 10
- Digitaler Portraitindex 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
1984 - , Studium der JuÌdischen Studien an der Hochschule fuÌr JuÌdische Studien Heidelberg; sowie der Philosophie an der Ruprecht-Karls-UniversitaÌt Heidelberg und der UniversitaÌ degli Studi di Milano; La Statale; Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach JuÌdische Philosophie und Geistesgeschichte uÌber das VerhaÌltnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Mitglied des Instituts fuÌr Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der UniversitaÌt OsnabruÌck.
1774 - 1844, Philosoph; Astronom; Magister der Philosophie; Makler
1652 - 1676, Magister der Theologie und Philosophie
1671 - 1710, aus Riga; Respondent in Leipzig; Magister der Theologie u. Philosophie
Wirkungsdaten 1738-1739, Magister der Philosophie an der Univ. in Jena
1591 - 1668, Sohn eines Ratsverwandten aus Grevesmühlen; seit 1614 Student (Philologie; Philosophie und Theologie) an der Univ. Rostock; Magister der Philosophie 1624; seit 1621 Pastor in St. Jacob in Wismar
1743 - 1809, Magister der Philosophie; Rektor (Kielische Stadtschule)
Wirkungsdaten 1600, Magister der Philosophie
1700 - 1761, Magister der Philosophie; Pastor in Danzig
Wirkungsdaten 1629-, Aus Straßburg. 1629 in Straßburg Kandidat der Philosophie. Vielleicht der spätere Magister und Professor am Pädagigium in Durlach