- 1580 Defendent ad primum gradum in Theologia am Jesuitenkolleg in Mainz 1
- 1581 Respondent in Mainz 1
- 1583 u. 1584 Professor am Jesuitengymnasium in Würzburg 1
- 1995 1
- 2009-2012 wiss. Mitarbeiter an der Universität Flensburg 1
- 2011-2013 Projektkoordinator des Deutschsprachigen Masterstudiengangs „Deutschland- und Europastudien“ 1
- 2011-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt "Aufstieg durch Bildung - Offene Hochschulen" an der Hochschule Hannover 1
- 2014 - 2015 wiss. Mitarb. am Slavisch-Baltischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Univ. Münster und im Europakolleg 1
- Abschluß Magister Artium (1991) 1
- Allgemein-Psychiatrie und Doppeldiagnosen 1
1984 - , Studium der JuÌdischen Studien an der Hochschule fuÌr JuÌdische Studien Heidelberg; sowie der Philosophie an der Ruprecht-Karls-UniversitaÌt Heidelberg und der UniversitaÌ degli Studi di Milano; La Statale; Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach JuÌdische Philosophie und Geistesgeschichte uÌber das VerhaÌltnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Mitglied des Instituts fuÌr Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der UniversitaÌt OsnabruÌck.
erwähnt 1503 oder 1504 , Magister artium
1654 - 1683, Respondent in Leipzig; Baccalarius Artium 16.5.1673; Magister 28.1.1675
Wirkungsdaten 2008-, Studium Musiktherapie und Kontrabass in Wien; Philosophie (Magister Artium) in München; Chorleiterausbildung beim Bayerischen Sängerbund; seit 1978 Musiktherapeut im Bezirkskrankenhaus Haar (heute: Isar-Amper-Klinikum/Klinikum-München-Ost) in den Bereichen Traumatherapie; Allgemein-Psychiatrie und Doppeldiagnosen
1962 - , Studium der Germanistik; Romanistik/Italienisch; Allgemeine und Kontrastive Sprachwissenschaft und Geschichte in Bamberg und Padua (Italien). 1989 Magister Artium (M.A.); wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Bamberg; Diss. Literaturwissenschaften; Universität Bamberg; 1995
Wirkungsdaten 1581-1584, Jesuit; aus Fürstenwalde; Magister artium u. Magister philos.; 1581 Respondent in Mainz; 1583 u. 1584 Professor am Jesuitengymnasium in Würzburg
1967 - , Studium der Neueren und Mittelalterlichen Geschichte; Politologie; Anglistik; Magister Artium
geboren 1982, erwähnt 2016, 2003-2011 Magister Artium (Osteuropastudien; Volkswirtschaftslehre Freie Univ. Berlin) - Magisterarbeit zu politischen Positionierungen von Fernsehsendern in Wahlkämpfen in Serbien und der Ukraine ; 2011-2013 Projektkoordinator des Deutschsprachigen Masterstudiengangs „Deutschland- und Europastudien“; Kyjiw / Ukraine ; 2014 - 2015 wiss. Mitarb. am Slavisch-Baltischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Univ. Münster und im Europakolleg ; ab März 2016- Kollegiat im Doktoratskolleg Galizien der Univ. Wien ; Dissertationsthema: Stanislav Dnistrjanskyj und seine Rechts- und Politiktheorie
1971 - , Magister Artium; Geschichte
Wirkungsdaten 1580, aus Saarburg (Lothringen); Magister artium; 1580 Defendent ad primum gradum in Theologia am Jesuitenkolleg in Mainz