- Univ. 2
- 1770 münsterscher Domdechant 1
- 1911 1
- 2000 1
- Archivreferendariat und das Leid an der Archivschule Marburg 1
- Diss. 1
- Domherr in Paderborn u. Münster (Westfalen) 1
- Dt. Telegraphenbauhandwerker und Politiker 1
- Familie des u.a. in China kämpfenden Majors Ludwig von Ploennies (19./20. Jh.) 1
- Münster 1
- Kalliope-Verbund 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- NDB/ADB/Index 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Westfälische Geschichte 1
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 1
1860 – 1923, Geheimer Oberschulrat der Provinz Westfalen; Professor der Pädagogik an der Universität Münster
1955 - , Wurde 1983 an der Universität in Münster (Westfalen) mit der Dissertation "Studien zur Geschichte des deutschen Kriegerdenkmals in Westfalen und Lippe" promoviert
1983 - , Diss. Münster (Westfalen); Univ.
1719 - 1779, Dt. kath. Priester; Domherr in Paderborn u. Münster (Westfalen); 1770 münsterscher Domdechant
1911 - , Diss. Philosophische und Naturwiss. Fakultät; Univ. Münster (Westfalen)
Wirkungsdaten 1886-1891, Kiel; Münster / Westfalen (Wirkungsorte)
keine Angaben zu Lebensdaten, Masterarbeit Dt. Hochschule der Polizei; Münster (Westfalen); Studium an der Univ. Bochum; gebürtige Ukrainerin; lebt seit 15 Jahren in Deutschland
1967 - , Diss.; Münster <Westfalen>; 2000
keine Angaben zu Lebensdaten, Name eines ursprünglich aus Westfalen stammenden Lübecker Patrizier- und Reichsadelsgeschlechts; meist Kaufleute; der Ursprung des Geschlechts liegt am Niederrhein; erstmals nachweisbar mit Peter Plonies; der 1425 Bürgermeister in Kempen war; u.a. nachgewiesen in Münster (Westf.); Soest und Drensteinfurt; Familie des u.a. in China kämpfenden Majors Ludwig von Ploennies (19./20. Jh.)
1957 - , In Münster (Westfalen) lebender poln. Photograph und Maler