vermutlich 1499 – 1561, Musiker; Rektor der Sebald-Schule in Nürnberg; Kirchenlieddichter; Musikschriftsteller

1823 – 1872, Stenograph; Obergerichtsschreiber in Nürnberg

geboren 1893, Mathematiker; Lehrer in Nürnberg

- 1706, 1674 imm. in Altdorf; Lehrer am Gymnasium Egidianum in Nürnberg

1886 - 1966, war Reichstagsabgeordneter der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei; in leitenden Positionen der SS; Altdorf bei Nürnberg und München (Wirkungsorte); Dt. Lehrer und Politiker

1658 - 1732, Lehrer und Kantor in Nürnberg; Respondent an der Univ. Altdorf

1598 - 1671, Blechblasinstrumentenbauer; Stadtmusiker und Lehrer in Nürnberg

Wirkungsdaten [um 1570-], Magister; vielleicht Lehrer in Nürnberg u. Bruder der Nürnberger Zwölfburderstiftung; erwähnt 1633

- 1732, aus Nürnberg; Resp. in Altdorf; später Lehrer an der Sebalder Schule in Nürnberg

Wirkungsdaten 1622, aus Nürnberg; Vater von Georg Nedter; Student in Altdorf; Lehrer in Nürnberg

Selektion