- 1504-1512 Bischof von Feltre 1
- 1862-65 deren Verwaltungsrat (1863-64 Präsident). 1
- 1898 Direktion der Druckerei seines Vaters 1
- 1935-1946 Direktionssekretär einer Firma für landwirtschaftliche Maschinen in Sydney (Australien) 1
- 1945-1951 Ehe mit einen schweizer Chemiker 1
- 1946 Neuseeland 1
- 1953 gründete sie einen Fachverlag in Stuttgart 1
- Aelius 1
- An das Abitur und eine landwirtschaftliche Lehre schloß K. das Studium an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim an 1
- Arbeit in der Verlagsdruckerei seines Vaters 1
- Kalliope-Verbund 12
- Foto Marburg 8
- Historische Kommission München 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Bundesarchiv 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Kalliope-Verbund 12
- Manuscripta Mediaevalia 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- NDB/ADB/Index 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
1560 – 1633, Förderer der reformierten Lehre; Reformer der Grafschaft Isenburg
1936 – 2021, Unternehmer; Förderer Forschung u. Lehre
1885 – 1955, Ingenieur; Verfechter der Welteis-Lehre
1908 - , Wirtschafts- u. Energiewissenschaftler; Leiter des Bochardinstituts für Forschung; Lehre u. Beratung
1865 - 1924, Lehre als Typograf; Arbeit in der Verlagsdruckerei seines Vaters; gründete 1893 mit Amédée Comte eine Messerschmiede in Courtételle; 1898 Direktion der Druckerei seines Vaters; gründete 1908 mit seinen Söhnen Louis und Charles Druckerei Les fils de Paul Boéchat; verliess 1920 Delémont und liess sich im Elsass nieder
1928 - 2020, Österreichischer Jude; lehre lange Zeit in Hong Kong. Sekretär für Chinesische Kirchen in Asien für die Basel Mission in der Schweiz
1560 - 1637, Pfarrer; Lehre
1903 - , Lehre als Kaufmann
Wirkungsdaten 1929-, Werk der Person: Georg Jellineks anorganische Lehre als Rechtssystem dargestellt.
keine Angaben zu Lebensdaten, Diss. Philosophische Fakultät an der Universität Freiburg (Breisgau) (2010); Referentin für dialogorientierte Lehre im Lehrservice der Leuphana Universität Lüneburg