1560 – 1633, Förderer der reformierten Lehre; Reformer der Grafschaft Isenburg

1936 – 2021, Unternehmer; Förderer Forschung u. Lehre

1885 – 1955, Ingenieur; Verfechter der Welteis-Lehre

1908 - , Wirtschafts- u. Energiewissenschaftler; Leiter des Bochardinstituts für Forschung; Lehre u. Beratung

1865 - 1924, Lehre als Typograf; Arbeit in der Verlagsdruckerei seines Vaters; gründete 1893 mit Amédée Comte eine Messerschmiede in Courtételle; 1898 Direktion der Druckerei seines Vaters; gründete 1908 mit seinen Söhnen Louis und Charles Druckerei Les fils de Paul Boéchat; verliess 1920 Delémont und liess sich im Elsass nieder

1928 - 2020, Österreichischer Jude; lehre lange Zeit in Hong Kong. Sekretär für Chinesische Kirchen in Asien für die Basel Mission in der Schweiz

1560 - 1637, Pfarrer; Lehre

1903 - , Lehre als Kaufmann

Wirkungsdaten 1929-, Werk der Person: Georg Jellineks anorganische Lehre als Rechtssystem dargestellt.

keine Angaben zu Lebensdaten, Diss. Philosophische Fakultät an der Universität Freiburg (Breisgau) (2010); Referentin für dialogorientierte Lehre im Lehrservice der Leuphana Universität Lüneburg

Selektion