- Institut für Zeitgeschichte – München 16
- Kalliope-Verbund 16
- Historische Kommission München 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Bundesarchiv 7
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Foto Marburg 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Deutsches Filminstitut 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 16
- Kalliope-Verbund 16
- NDB/ADB/Index 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 5
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Digitaler Portraitindex 2
erwähnt um 690 , gestorben vermutlich 713 , Apostel des bergischen Landes; angelsächsicher Missionar
1898 – 1983, Pädagoge; Schriftsteller; Literaturwissenschaftler; CDU-Politiker; Kultusminister des Landes Baden-Württemberg/1958-64
1870 – 1954, Regierungspräsident von Ostfriesland; Präsident d. ostfries. Landes
1941 – 2020, Landes- und Volkskundler; Professor in Erlangen
1777 – 1822, Bauer; Landes- u. Kirchspielbevollmächtigter
1936 – 2019, Politiker (SPD); Bundesminister f. Verkehr, Bau- u. Wohnungswesen; Ministerpräsident des Landes Brandenburg; Kirchenjurist
1798 – 1879, landwirtschaftlicher Schriftsteller; Landes-Ökonomiekommissar
1925, erwähnt 1979 – 2016, Politiker; Oberbürgermeister von Remscheid; Staatsminister für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen; Staatssekretär im Bundesministerium; Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags; Mitglied des Europäischen Parlaments
1781 – 1825, preußischer Ökonomiekommissar
Wirkungsdaten [um 1495], Descriptio navigationis ad sanctum sepulchrum; Reyssbuch des Heyligen Landes