- Kalliope-Verbund 366
- Historische Kommission München 355
- Bayerische Staatsbibliothek 157
- Foto Marburg 133
- Deutsches Literaturarchiv 101
- Institut für Zeitgeschichte – München 96
- Bundesarchiv 61
- Klassik Stiftung Weimar 61
- Landesarchiv Baden-Württemberg 53
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 38
- Kalliope-Verbund 366
- NDB/ADB/Index 353
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 133
- Digitaler Portraitindex 106
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 101
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 96
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 83
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 81
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 75
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 72
1815 – 1899, Industrieller; Bankier; Finanzmann; Großkaufmann; Politiker
1777 – 1858, Maler; Bildhauer; Kunstsammler; Kunstagent König Ludwigs von Bayern; Mäzen
1753 – 1830, Großherzog von Hessen und bei Rhein; Landgraf von Hessen-Darmstadt
1779 – 1854, sächsischer Staatsmann; Astronom; Mäzen
1785 – 1843, Kunstforscher; Kulturhistoriker; Erzähler; Maler; Mäzen
1815 – 1894, Kunstsammler; Übersetzer; Hispanist; Orientalist; Dichter; Mäzen
1614 – 1662, Bischof von Straßburg und Passau; Bischof von Halberstadt; Erzbischof von Magdeburg und Olmütz; Hoch- und Deutschmeister; Bischof von Breslau; Statthalter der Spanischen Niederlande; Generalissimus; Erzherzog von Österreich; Kunstsammler; Mäzen
1533 – 1595, Kardinal; Fürstbischof von Konstanz; Bischof von Cassano in Kalabrien; päpstlicher Legat zum Konzil von Trient; Mäzen; Graf von Hohenems
1805 – 1866, Großindustrieller
1780 – 1851, Pädagoge; Jurist; Sammler; Mäzen; Schriftsteller; Direktor des Frankfurter Lyceums